Posts

Markt der Demokratie

Bild
Am Sonntag, 3.9.2023 fand von 14 - 19 Uhr der " Markt der Demokratie " auf dem Breslauer Platz statt.  Auch wir waren mit einem Stand vertreten, neben vielen, vielen anderen Initiativen aus Friedenau.

Treuhänder im Oktober

Bild
Aus dem Bezirksamt – genauer gesagt dem Büro der neuen Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung Frau Majewski – kommt die Nachricht, dass die Vorbereitungen für den Einsatz eines Treuhänders für die FLORA starten!  Bis Ende September hat die Eigentümerin noch Gelegenheit selbst tätig zu werden, ab 1. Oktober „stehen wir in den Startlöchern“ (Herr Aleku von der Bauaufsicht).  Diese sportlichen Aktivitäten werden wir weiter gespannt und engmaschig verfolgen und das erste Auftauchen von Handwerkern feiern !!!

Frauentag

Bild
In diesem Jahr spielten am 8. März zwei Musikanten auf: Karl (Saxophon) und Michael (Gitarre) beschwingten uns mit jazzigem Sound und ließen uns Bella Ciao mitsingen. Die Stimmung war kämpferisch ausgelassen und die Kekse und das Kresse-Beet passten perfekt dazu. Am Bauzaun dokumentierten Fotos von unseren Aktionen seit 2016 unser Motto: Beharrlichkeit und Einfallsreichtum!

Wahltag

Bild
Unterstützt von lokaler Politik-Prominenz konnten wir am 12.02.2023 nochmal die Bedeutung unseres Erfolges feiern: Wir sind eines der Pilotprojekte zur Umsetzung des Treuhändereinsatzes! Allerdings schien uns jemand diese Rolle nicht zu gönnen, denn 3 Tage später wurde das Transparent in einem Großeinsatz von Polizei, Krankenwagen und 2 Feuerwehrwagen wieder entfernt…  Die Schöneberger Stadtteilzeitung veröffentlichte am 03.02.2023 die ganze Geschichte unserer Initiative und ihrer Aktivitäten: https://stadtteilzeitung.nbhs.de/aktuelles/news-detail/artikel/wir-schreiben-geschichte   Großer Feuerwehreinsatz zur Bergung des Transparents am 15.02.2023

Pilotprojekt-Feier

Bild
Weihnachten vor der Flora war in diesem Jahr ein fröhliches Fest: das Geschenk des Pilot-Projekts kam genau zur rechten – wenn auch nach seeeehr langer Zeit!  Tagesspiegel vom 03.01.2023  Foto David Heere Gerd Hannemann

Advent, Advent, ein Leuchtturm ... leuchtet!

Bild
 Begleitet vom rbb zog es uns kurz vor dem 3. Advent vor das Geisterhaus. Mit Leuchtturm und Musik. Denn ein Leuchtturmprojekt soll es werden, das Flora-Haus, und wir sind sicher, dass eine Instandsetzung dieses Gebäudes eine große Strahlkraft auf andere, ähnlich verwahrloste Häuser in der gesamten Stadt hätte. Und ganz am Ende des Jahres die tollste Nachricht, die wir in den sechs Jahren der hartnäckigen Initiativarbeit je erhalten haben: Staatssekretär Gäbler sagte zu, dass die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mehrere Pilotprojekte federführend übernimmt, um dem Pingpong der administrativen Ebenen ein Ende zu bereiten - und FLORA ist eins von ihnen! Nachricht im rbb am 21.12.2022 Sollten wir nach 6 Jahren einen Grund haben, die Korken knallen zu lassen? Jedenfalls ist der Ansatz viel hoffnungsvoller als je zuvor. Wir werden auf jeden Fall dranbleiben - und sollte es wieder länger dauern, die Behörden weiterhin eifrig ermutigen. Den langen Atem hat die Nachbarschaftsinitiative ja

Der große Termin mit der Baustadträtin

 ... sollte nun endlich stattfinden. Am 16.11. erschienen also einige Vertreterinnen der Initiative im Rathaus, um folgende Botschaft zu erhalten: Es war rein gar nichts passiert! Im Mai hatte es vielversprechend geheißen, an die Eigentümerin würde vermutlich am 20.5. eine Anordnung mit der Aufforderung zur  Instandsetzung der Außenhülle rausgehen.   Doch dann kam der Hammer: Die Eigentümerin hat diese Anordnung (oder irgendeine andere Nachricht) nie erhalten! Es sei zwar mit großem Aufwand eine Anordnung zur Instandsetzung der Bauhülle erstellt worden, diese aber nie an die Eigentümerin geschickt worden. Stattdessen war man sich uneins über die Art von milden (?!) Zwangsmitteln, die einem Treuhändereinsatz vorgeschaltet werden müssten, und der Schwierigkeit, da es sich ja um die Vollstreckung einer Gesetzesnovelle handle (die aber immerhin auch schon vier Jahre auf dem Buckel hat). Man habe aber mittlerweile eine Ansprechperson im Senat für weitere Gespräche. Eine sehr frustrierende